![]() |
Musik und Literatur in der St.Thomaskirche Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck Programm Frühjahr/Sommer 2025 |
||
Sa. 19.7.2025, 19 Uhr
Wogen und Wellen - mit Johann Strauß aufs Wasser Zum Jubiläumsjahr 200-Jahre-Johann-Strauß geht es im Walzertakt aufs Wasser. Zum einen hat der Walzerkönig in seinen Werken viele Bezüge zum nassen Element. Bekannt sind seine schöne blaue Donau und die Nordseebilder (komponiert auf Föhr) aber auch An der Elbe, An der Wolga und An der Moldau gibt es aus seiner Feder, wie auch das Titelstück, den Walzer Wogen und Wellen. Und natürlich waren seine Werke in den Konzertprogrammen der Bordorchester auf allen Ozeandampfern häufig zu finden. Die vier Musiker von WAGNERS SALONQUARTETT Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier spielen schwungvolle Werke der Straußfamilie. |
![]() ![]() |
||
![]() |
Sa. 23.8.2025, 19 Uhr
Zauberflöte auf dem Tanzboden Werke von Schubert, Mozart, Rossini, Ernst Spiess (Eine fidele Ouvertüre) und anderen spielt Das fidele Blasquartett. In alter Tradition werden Originalwerke und historische Bearbeitungen erklingen. Angstfrei und keck geht es durch drei Jahrhunderte Musik, von Oper bis Volkstanz, immer mit Herz und Elan schwungvoll musiziert. Manchmal virtuos-volkstümlich oder romantisch-rustikal, oft trinkfest-turbulent, aber immer leidenschaftlich-lustig – oder zumindest so etwas in dieser Art. Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Hagen Sommerfeldt – Horn und Wolfgang Dobrinski – Fagott. |
||
Sa. 27.9.2025, 17 Uhr
Außer uns sagt’s ja keiner! Amüsante Wahrheiten über das nur allzu Menschliche Der Mensch ist ein von guten Absichten gesteuertes Geschöpf, dem nur leider das Leben dauernd einen Strich durch die Rechnung macht. Das ist meist äußerst komisch und erheiternd, es sei denn, man ist betroffen. Die Anekdoten, Geschichtchen und Verse, ausgewählt von Armin Diedrichsen, lästern aber über andere, da kann man ungehindert schmunzeln. Die mobile Kurkapelle: Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Thomas Goralczyk – Klavier und Lukas Meier-Lindner – Schlagzeug, macht wunderbare musikalische Einwürfe quer durch die Genres, bei denen das Ohr schwelgen darf. Also: ein rundherum unterhaltsames Unternehmen, bei dem wir über die anderen lachen und außer uns…siehe oben! |
![]() ![]() |
||
![]() |
Sa. 1.11.2025, 17 Uhr
Wenn eine eine Reise tut... „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ heißt es bei Matthias Claudius. Dass heutzutage auch Frauen reisen, sogar allein, war damals noch nicht denkbar. Zu erzählen haben sie natürlich auch, oder auch zu singen. Hören Sie von Koffern, die nicht da sind, wo sie sein sollen, schon gar nicht in Berlin, von pünktlichen Zügen und unpünktlichen Mitreisenden. Lidwina Wurth schlüpft in die Rolle der Pauschaltouristin und der reisenden, weltgewandten Dame, berichtet aus der Sicht von Reiseleitung, Hausdame im Grandhotel. Was die Gäste alles so wollen und treiben – doch davon später. Wie immer ist Lidwina Wurth nicht allein unterwegs: Lesung und Gesang werden von Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner mit Melodien der 20er bis 50er Jahre instrumental unterstützt. |
||
So. 30.11.2025, 17 Uhr
Festliches Adventskonzert |
![]() |
||
Das
Bläserensemble Lübsches Blech läutet wieder die
Adventszeit ein. Für alle, die bis jetzt noch nicht in
vorweihnachtlicher Stimmung sind – die zehn Blechbläserinnen
und Blechbläser unter der Leitung von Johannes Wache garantieren
ein festlich- beschwingt-adventliches Programm – im Anschluss
gibt es Punsch und Plätzchen. Dieses Konzert ist eine gute
Gelegenheit, sich in vorweihnachtliche Stimmung zu bringen.
Sie dürfen die Höhe ihres Eintrittsspreises selbst festlegen |
|||
![]() |
Sa. 10.1.2026, 17 Uhr
Neujahrskonzert Das trio con brio läd zum schwungvollen musikalischen Start ins neue Jahr mit Melodien von Johann Strauß und andern Meistern der Belle Epoque. Auch einige Raritäten aus der Sammlung historischer Notebdrucke und Handschriften der Lübecker Stadtbibliothek werden zu hören sein. Es musizieren. Anna Silke Reichwein – Violoncello, Inessa Tsepkova – Klavier und Martin Karl-Wagner – Flöte. |
||
Kontaktadresse:
Martin Karl-Wagner musicbuero Bergstr. 6 23701 Eutin Tel: 04521 74528 info@musicbuero.de |
|||